Home Programm Programmübersicht Rahmenprogramm Book of Abstracts Downloads Services Anmeldung Datenschutz
Anmeldung
Menü

30. Tagung „Österreichische Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde (ÖGEKW)“ in Kooperation mit dem Institut für Kulturanalyse und dem Digital Age Research Center (D!ARC) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Alltage und Kultur/en der Digitalität: (Empirisch-) Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den soziokulturellen Wandel

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | 18. – 20. 05. 2023 | Anmeldefrist 30. 04. 2023

In Zusammenarbeit mit Digital Age Research Center (D!ARC), Institut für Kulturanalyse (IfK) sowie dem internationalen Forschungsnetzwerk Alltag und Technik.

Welche Fragen impliziert eine epistemische Perspektive in Bezug auf Digitalität, die den Alltag der Menschen zum Ausgangspunkt nimmt und nicht „die Digitalität“? Was kann eine alltagskulturwissenschaftliche Untersuchung von Digitalität im Sinne einer kritischen Gesellschaftsanalyse leisten?

Die 30. Tagung der ÖGEKW widmet sich der Beziehung von Digitalität und Alltag. In der Konferenz soll ausgehend von sozial distinkten Alltagskontexten eine kulturanalytische Perspektive verfolgt werden, die den soziokulturellen Wandel aus einer nicht-technikdeterministischen Perspektive in den Blick nimmt und Fragen nach den Subjekten in ihrer sozialen Differenziertheit (Klasse, Gender, Bildung usw.) und ihrem Verhältnis zur Digitalität als Ausgangspunkt nimmt.

Die Tagung vernetzt Wissenschaftler:innen, Kulturinstitutionen und Interessierte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz und bietet zusätzlich ein Panel für Studierende. Den Donnerstag und Freitag schließen jeweils die Keynote Speaker Estrid Sørensen und Felix Stalder mit ihren Vorträgen. Ein umfangreiches Begleitprogramm rahmt die Konferenz.

Die Universität Klagenfurt, freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
E-Mail: uni [at] aau [dot] at
Website: www.aau.at
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Universität Klagenfurt, welches unter der Domain aau.at (im Folgenden „unsere Website“ oder „Webauftritt“ genannt) abrufbar ist.

Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dipl.-Ing. Dr. Peter Schartner (Peter [dot] Schartner [at] aau [dot] at)
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Sofern Betroffenenrechte iSv § 11 dieser Datenschutzerklärung (z. B. Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung etc.) geltend gemacht werden, richten Sie diese Ansuchen bzw. Anträge bitte ausnahmslos an dsb [at] aau [dot] at oder postalisch an
Universität Klagenfurt
z. H. Datenschutzbeauftragter
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

Bereitstellung und Nutzung der Webseite

  1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
    Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
    1. IP-Adresse des anfragenden Rechners
    1. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    1. Name und URL der abgerufenen Datei
    1. Übertragene Datenmenge
    1. Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
    1. Erkennungsdaten des zugreifenden Browsers sowie des Betriebssystems
    1. Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  2. Rechtsgrundlage
    Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
  3. Speicherdauer
    Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Tracking und Analysetools

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.

  1. Piwik
    Auf dieser Webseite wird Piwik benutzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe durch Besucher. Piwik verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf dem Webserver gespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adresse. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass trotz der voll aktivierten Anonymisierungsfunktion eine totale Anonymisierung nicht erreicht wird, sondern es sich dabei lediglich um eine Pseudonymisierung handelt. Piwik erstellt bei ihrer Verwendung einen internen Hashwert, der aus unterschiedlichen Faktoren wie der IP-Adresse, der Auflösung, dem Browser, der verwendeten Plugins und dem Betriebssystem errechnet wird. Auch bei der aktivierten Anonymisierungsfunktion nutzt diese Heuristik für interne Zwecke die volle IP-Adresse, so dass ein Rückrechnen der Werte mit einigem Aufwand bis auf die IP-Adresse möglich ist und somit mit großer Zuverlässigkeit auf die anderen Informationen geschlossen werden kann.

Sofern Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung (nachfolgend per Mausklick) jederzeit widersprechen. (Anschließend wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt.)

  • Matomo
    Auf dieser Webseite wird Matomo benutzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Analyse der Zugriffe durch Besucher. Hierzu werden von Matomo Cookies (vgl. § 6) eingesetzt. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden an unseren Server übertragen und hier zu einem pseudonymisierten Nutzungsprofil zusammengefasst. Dies ermöglicht es uns, die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und eine bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite vorzunehmen. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Sie betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse wird durch Anonymisierung mittels IP-Masking verhindert. Matomo ist auf unserer Webseite so konfiguriert, dass eine von Ihnen in Ihrem Browser vorgenommene „Do-Not-Track“-Einstellung beachtet wird.

Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Sofern Sie mit der Speicherung und Auswertung nicht einverstanden sind, können Sie ihr über den nachfolgenden Link widersprechen. Dadurch wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von Piwik erfasst.

  • Google Analytics
    Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA („Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Webseite, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Webseite über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren
Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Ihren Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, müssen Sie den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Ihrem Computer möglich.

Um den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

Betroffenenrechte

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. In Österreich handelt es sich bei der Aufsichtsbehörde um die: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42 , 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb [at] dsb [dot] gv [dot] at, Web: dsb.gv.at.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (TLS). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Die Konferenz „Alltage und Kultur/en der Digitalität“ ist die 30. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft und Volkskunde, kurz ÖGEKW. Die ÖGEKW vertritt verschiedene Interessen der auf dem Fachgebiet der Empirischen Kulturwissenschaft, Europäischen Ethnologie, Kulturanthropologie, Volkskunde oder eines verwandten Faches beruflich und/oder wissenschaftlich Tätigen. Neben der Förderung von Lehre und Forschung ist die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der verschiedenen Berufsmöglichkeiten ein Hauptanliegen; sei es im Museum, in der Erwachsenenbildung, in kommunalen, privatwirtschaftlichen oder staatlichen Kultureinrichtungen bzw. -unternehmen, in den Medien, in Verbänden und NGOs oder als Freiberufler:innen.

Website: https://www.oegekw.at

Lokaler Ausrichter der Konferenz ist das Institut für Kulturanalyse der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Abteilung Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie). Neben dem Bachelor der Angewandten Kulturwissenschaft, dem Master Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien kann auch ein Master Visuelle Kultur studiert werden. Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung EKW/Kulturanthropologie sind Kulturen der Digitalität, Historische Anthropologie, Erinnerungskultur/en, Cultural Heritage, Stadtanthropologie sowie (Post-)Migration und Diversität, Inter- und Transkulturalität.

Website: https://www.aau.at/kulturanalyse/abteilungen/abteilung-empirische-kulturwissenschaft-kulturanthropologie/

Das Digital Age Research Center, kurz D!ARC, ist der zweite lokale Ausrichter der Konferenz. Das D!ARC betreibt international sichtbare interdisziplinäre Digitalisierungsforschung und -lehre. Es ist Kern und Motor des universitätsweiten Forschungsbereichs „Humans in the Digital Age“ und zielt darauf ab, die vielfältigen Entwicklungen des digitalen Zeitalters in den verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsfeldern nicht nur zu untersuchen, sondern auch aktiv mitzugestalten. Das D!ARC beleuchtet neben technologischen auch soziale, kulturelle, rechtliche, ökonomische und verhaltensrelevante Aspekte in ihrer Verwobenheit und ihrer Vermittlung des Digitalen. Am D!ARC sind drei Forschungsgruppen und eine Doctoral School angesiedelt.

Website: https://www.aau.at/digital-age-research-center/

Darüber hinaus ist in die Vorbereitung auch das interdisziplinäre Kulturwissenschaftliche Netzwerk Alltag und Technik (KNAT) eingebunden. Das Netzwerk versteht sich als eine Plattform für interessierte Kolleg:innen aus der Empirischen Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie / Volkskunde sowie aus Nachbardisziplinen, denen an inhaltlichem Austausch und gemeinsamen Projekten zu entsprechenden Themen gelegen ist.

Website: https://www.aau.at/digital-age-research-center/humanwissenschaft-des-digitalen/kulturwissenschaftliches-netzwerk-alltag-und-technik/

Im Rahmen der Studiengänge Angewandte Kulturwissenschaft und Transkulturelle Studien am Institut für Kulturanalyse wird die Organisation und Durchführung der Tagung Konferenz durch das Seminar „Konferenz ‚Alltage und Kultur/en der Digitalität‘. Kultur- und Wissenschaftsmarketing – Vorbereitung eines Kongresses“ unterstützt. Die Teilnehmer:innen widmen sich Themen wie dem Studierendenpanel, dem Rahmenprogramm, Sponsoring und öffentliche Gelder, Werbemaßnahmen, etc.

Siehe auch: https://campus.aau.at/studium/course/112570

Anmeldung

↓ Programm

Donnerstag, 18.05.2023
Freitag, 19.05.2023

↓ Services


>>>Übersicht Rahmenprogramm<<<


Vorabend: Meet & Greet im Kinomuseum Klagenfurt

Das Kinomuseum Klagenfurt liegt am Seespitz in unmittelbarer Umgebung der Universität. Allerdings verbindet nicht nur die räumliche Nähe das Kino mit dem Institut für Kulturanalyse: Anhand von zahlreichen Exponaten wie Kinoausstattung, Amateurfilmen oder Filmplakaten erzählt die lokale Kino- und Filmgeschichte eine umfassende Medien- und Technikgeschichte. Die Sammlungstätigkeit des privaten Betreibers, Kurators und ehemaligen ORF-Redakteurs Klaus Pertl beschränkt sich dabei nicht nur auf materielle Objekte, sondern wird vor allem durch seine umfangreiche Vermittlungsarbeit ergänzt. Wir freuen uns auf ein filmreifes Meet & Greet am Vorabend des Konferenzbeginns.

Datum: Mi., 17. Mai 2023

Zeit: ab 17:00 (mit Führungen durch den Kurator)

Veranstaltungsort: Kinomuseum Klagenfurt, Wilsonstraße 37, 9020 Klagenfurt / Celovec


Tagungsbuffet

Nach der Keynote von Estrid Sørensen am Donnerstag bieten wir auf dem Uni-Campus ein Tagungsbuffet an. Ab 20:30 Uhr wird das Buffet eröffnet. Das Tagungsbuffet ist kostenpflichtig, umfasst aber Essen und Getränke.

Wir freuen uns auf angeregte Unterhaltungen, Austausch und Diskussion.

Für das Tagungsbuffet ist eine Anmeldung erforderlich.

Datum: Do., 18. Mai 2023

Zeit: Ab 20:30

Ort: Vortragsraum Z.1.08


UBERMORGEN Ausstellung / Installation im Kunstraum Lakeside

Für die Mittagspause am Freitag, den 19.3 von 13:00-14:00 empfehlen wir, den nahe gelegenen Kunstraum zu besuchen, der eigens für unsere Konferenz zu diesem Zeitpunkt geöffnet hat.

Dort zeigt aktuell das Künstlerduo UBERMORGEN ihre Videoinstallation Schuldvermutung – eine „Happy Dystopia“ oder verstörende Utopie eines KI-generierten Weltfriedens. Zu sehen ist unter anderem ein fiktiver Jeff Bezos im Jahre 2055, der von kapitalistischem Gedankengut geläutert all sein Vermögen gespendet und mich intensiv mit Arbeiter:innenrechten auseinandergesetzt hat. Ausgangspunkt für Schuldvermutung ist die sogenannte Ibiza-Affäre, jener Skandal, der wegen eines heimlich aufgenommenen Videos 2019 zum Bruch der damaligen ÖVP-FPÖ-Regierung und zu vorgezogenen Neuwahlen in Österreich führte. UBERMORGEN konzentrieren sich in ihrer inszenierten Installation auf eine Figur innerhalb dieses realen Schauspiels, die wie keine andere die Ambivalenz des gesamten Ereignisses verdeutlicht: Julian Hessenthaler.

Nähere Informationen zu UBERMORGEN und zu mit Mitteln der KI erstellten Installation Schuldvermutung finden Sie auf der Website der Ausstellung.

Datum: Fr., 19. Mai 2023

Zeit: 13:00-14:00

Ort: Kunstraum Lakeside/Lakeside B02/9020 Klagenfurt


Lendkanalisierte Kunst. Digital/analoge Schnitzeljagd entlang des Lendkanals

Das UNIKUM ist tatsächlich ein Unikum in der österreichischen Universitätslandschaft. Als Universitätskulturzentrum ist es an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec (AAU) für die angewandte Kulturarbeit und damit auch für zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte zuständig. Neben künstlerischen Interventionen, Ausstellungen oder Installationen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf inszenierten Wanderungen in der Alpen-Adria-Region.

Das UNIKUM hat in Kooperation mit Studierenden des Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaft/Transkulturelle Studien für die Teilnehmer:innen des Kongresses einen besonderen Spaziergang organisiert. Dabei werden analoge und digitale Erfahrungsräume miteinander verknüpft. Im interaktiven Zusammenspiel von Spaziergang und App (Actionbound) werden ausgewählte Stationen entlang des Lendkanals aufgesucht.

Der Lendkanal ist eine künstlich angelegte Wasserstraße, welche den Wörthersee und die Universität mit dem Stadtzentrum verbindet. Das UNIKUM hat den Lendkanal bereits zu früheren Zeitpunkten für seine Kunstaktionen ausgewählt.

Die Teilnehmer:innen sollen die verschiedenen Stationen entlang des Lendkanals mit Hilfe einer Smartphone-App erkunden. Den QR-Code für die App finden Sie in der Tagungsmappe. Der Spaziergang wird circa eine Stunde dauern und endet im Lendhafen, wo sich verschiedene Locations zum Einkehren anbieten. Bequemes Schuhwerk ist von Vorteil.

Für diesen Punkt des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.

Datum: Fr., 19. Mai 2023

Zeit: 20:15

Veranstaltungsort: Lendkanal (Treffpunkt: Haupteingang Universität)


Picknick im ÖH Unigarten 

Wo für gewöhnlich Gemüse angebaut und über (Perma-)Kultur diskutiert wird, wollen wir die Konferenz nach dem offiziellen Ende bei kleinen Snacks Revue passieren lassen. Der ÖH UniGarten bietet mit Beeten und Gartenmöbeln, die von Student:innen errichtet wurden, einen lockeren Rahmen für ein Social Gathering – oder auch einen Sammelpunkt für weitere Nachmittagsaktivitäten.

Datum: Sa., 20. Mai 2023

Zeit: ab 14:00

Veranstaltungsort: Terrasse hinter Hörsaal A, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec

(Programmpunkt entfällt bei schlechtem Wetter bzw. wird in die Uni-Cafeteria verlegt)


Kuratorenführung im Kärnten.Museum

Das neu gestaltete Kärnten.Museum ist ein Mehrspartenmuseum, das mehr als 140 Jahre nach seiner Gründung als Rudolfinum sowohl architektonisch als auch inhaltlich neue Schwerpunkte setzen möchte. Seit der Neueröffnung im November 2022 kann der Wandel der Landesgeschichte in zahlreichen Abteilungen interaktiv erlebt werden. Im Rahmen einer Kuratorenführung mit dem Leiter der Abteilung Landesgeschichte, Martin Stermitz, wird es die Möglichkeit geben, sich persönlich sowohl über die Neu-Konzeption als auch über das Haus auszutauschen.

Für diesen Punkt des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich.

Datum: Sa., 20. Mai 2023

Zeit: 16:00

Eintritt: € 9.-

Veranstaltungsort: Kärnten.Museum, Museumsgasse 2, 9021 Klagenfurt / Celovec


Laibach-Konzert in Klagenfurt

Laibach nimmt seinen künstlerischen Ausgang 1980 im Post-Tito-Jugoslawien, als musikalischer Part des interdisziplinären Kunstkollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK). Im Zentrum ihres Schaffens steht unter anderem das provokative Spiel mit politischen und religiösen Symbolen sowie jenen von Totalitarismen, was in der öffentlichen Rezeption immer wieder zu Irritationen führt. Die Band erfährt aber auch Würdigung für ihre kulturpolitische Relevanz – und wird in Slowenien als Teil des nationalen kulturellen Erbes angesehen.

In wechselnder Besetzung etablierte sich Laibach über die Jahrzehnte als Teil der musikalischen Avantgarde.  Ihre Musik zeichnet sich durch Rekombination aus und reicht von Post-Punk über Industrial hin zu EBM und Techno. Ihre Liveshows hingegen sind als multimediale Kunstaktionen zu verstehen: Mit schrillen Bild- und Videoinstallationen, Chören, theatralischen Einlagen und in militärischem Duktus entstehen multisensorische und polarisierende Gesamt-Performances.

Mit ihrer aktuellen Show „Love is Still Alive“ kommen Laibach als Teil des Klagenfurt Festivals in den Burghof und die Konferenz klingt in diesem Rahmen aus.

Für Teilnehmende der Konferenz gibt es aufgrund einer Kooperation mit dem Klagenfurt-Festival ein begrenztes Kartenkontingent mit Sondertarif (10 EUR).

Für diesen Punkt des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich. First come, first serve.

Datum: Sa., 20. Mai 2023

Zeit: 20:30

Veranstaltungsort: Burghof Klagenfurt, Ecke Bahnhofstraße/Burggasse


Studierenden-Rahmenprogramm

Für studentische Besucher:innen steht ein eigener Aufenthaltsraum am Campus zur Verfügung. Das sogenannte ÖH-Wohnzimmer ist der ideale Ort, um sich zu treffen oder gemeinsam eine Pause zu verbringen. Die Studienvertretung der Angewandten Kulturwissenschaft freut sich, Euch dort zu treffen. Für Getränke und Snacks ist natürlich auch gesorgt. Zusätzlich steht euch das Fahrradkontingent der ÖH Klagenfurt (Ein Lastenfahrrad und vier Fahrräder) für den Zeitraum der Tagung zur Verfügung. So könnt ihr die nähere Umgebung und den See klimaneutral erkunden.

Meldet euch dafür bitte direkt beim Tagungsbüro oder bei der Studienvertretung per Mail unter oeh.akuwi@aau.at.

Wir, die Studienvertretung der Angewandten Kulturwissenschaften, freuen uns, den Freitagabend mit euch in der Stadt Klagenfurt ausklingen zu lassen. Die Infos zu unserem Pub-Crawl folgen noch.


Posterausstellung MIT KOPFHÖRERN UNTERWEGS

Wie nehmen Personen, die mit Kopfhörern unterwegs sind, ihre Umgebung wahr? Was bedeutet es für sie und ihre nicht kopfhörenden Zeitgenoss:innen, wenn sie sich aus dem gemeinsamen in einen eigenen akustischen Raum begeben? Wird die Idee eines gemeinsamen öffentlichen Raums unterlaufen oder ist sie neu zu denken?

Diese Fragen standen im Zentrum des gleichnamigen vom Schweizer Nationalfonds SNF geförderten Projekts, das 2015 bis 2017 von Ethnograf:innen (u.a. Ute Holfelder, Thomas Hengartner, Klaus Schönberger) und Künstler:innen (Cathy van Eck, LIGNA und Florian Wegelin) durchgeführt wurde https://www.isek.uzh.ch/de/popul%C3%A4rekulturen/forschung/projekte/drittmittelprojekte/kopfhoerer.html. Ein Teil der Ausstellung, die in diesem Projekt konzipiert wurde, ist während der Tagung zu sehen.

Dazu ist auch ein Textreader erschienen, der hier heruntergeladen werden kann. https://www.isek.uzh.ch/dam/jcr:30dbe6a6-d6cb-428a-892c-5a0b6f54b8a3/reader_kopfhoerer.pdf

Der von Florian Wegelin für die Ausstellung produzierte Video kann hier angeschaut werden: https://tube.switch.ch/videos/15a4db4d

Raum: Aula (vor Raum Z.108/109)

Wir raten dringend dazu, die Übernachtungsbuchungen baldmöglichst vorzunehmen (es finden zum Tagungszeitpunkt mehrere Großevents in Klagenfurt statt). Hier eine Liste möglicher Unterkünfte:

Hotel Rokohof
https://hotel-rokohof.at/

Das Seepark
https://www.dasseepark.at/de/

Hotel Sandwirth
https://sandwirth.at/

Ibis Styles Klagenfurt am Wörthersee
https://all.accor.com/hotel/B3Y1/index.de.shtml

Select Hotel Moser Verdino
https://www.select-hotels.com/select-hotel-moser-verdino-klagenfurt

Hotel Plattenwirt
https://www.plattenwirt.at/

Weidenhof
https://www.weidenhof.at/

Hotel Rösch
http://hotel-roesch.at/klagenfurt/

Die 30. Tagung   der   Österreichischen   Gesellschaft   für   Empirische   Kulturwissenschaft   und Volkskunde (ÖGEKW) findet vom 18.-20. Mai 2023 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt.

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Institut für Kulturanalyse und Digital Age Research Center (D!ARC)
Universitätsstraße 65/67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Wie komme ich am Besten nach Klagenfurt / Celovec? 

Informationen zu Anreise Möglichkeiten: 


Mit der Bahn

Bis Hauptbahnhof Klagenfurt / Celovec (weiter mit Taxi oder Bus zum Tagungsort)

Weiter zum Tagungsort in der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec

Taxi: rechts neben dem Haupteingang befindet sich ein Taxistand

Bus: Die Buslinie C fährt im 12 Minuten Takt zur Universität Klagenfurt (Abfahrtsplan Linie C)

Haltestelle: Klagenfurt West Bahnhaltestelle (Universität Klagenfurt in ca. 10 Min zu Fuß erreichbar Route Google Maps)


Mit dem Auto

A2 Südautobahn – Ausfahrt: Klagenfurt-Wörthersee – Universität (Routenplaner Google Maps), Gebührenfreie Parkplätze am Tagungsort sind in überschaubarem Rahmen vorhanden (blau markierte Parkfläche sind gebührpflichtig)


Mit dem Flugzeug

Flughafen Klagenfurt / Celovec

  1. Austrian Airlines mit Umstieg am Flughafen Wien nach Klagenfurt
  2. Die neue Fluglinie heißt Liliair (ab März buchbar von Frankfurt, München und Hamburg aus)

Flughafen Klagenfurt / Celovec (oder aber über die Flughäfen Graz, Salzburg, Wien und dann mit der ÖBB)

Geografisch nächst gelegen in der Flughafen Ljubljana, allerdings sind die Anschlüsse nach Klagenfurt/ Celovec über die österreichischen Destinationen schneller.

Austrian Airlines

Liliair


Weiter zum Tagungsort

Taxi: direkt neben dem Ausgang befindet sich ein Taxistand

Bus: Die Linie 40 verbindet den Flughafen Klagenfurt / Celovec mit dem Stadtzentrum. Umsteigemöglichkeit zur Linie C (Universität) gibt es an der Station „Heiligengeistplatz“. Fahrplanauskunft STW Klagenfurt

S-Bahn: vom Bahnhof Annabichl (10 Min Fußweg vom Flughafen) gibt es eine S-Bahn Anbindung nach Klagenfurt West (Universität zu Fuß in ca 10 Min erreichbar) (ÖBB)

Taxi Klagenfurt / Celovec

+43 (0) 463-31111 oder

+43 (0) 463-2711

Anmeldung